KOMMUNIQUE
des Schweizerischen Korea-Komitees und der Schweizerischen Juche-Ideologie-Studiengruppe zum Gedenken an Kim Yong Nam
-
4. November 2025
Kim Yong Nam, ehemaliger Vorsitzender des Präsidiums der Obersten Volksversammlung der Demokratischen Volksrepublik Korea (DVRK), ist am 3. November 2025 im Alter von 97 Jahren gestorben.
Er war ein hochangesehener Funktionär der Partei der Arbeit Koreas (PdAK) und der DVRK.
Er wurde 1928 während der brutalen Kolonialherrschaft des japanischen Imperialismus in einer ruinierten Nation geboren.
Er erlebte die Befreiung Koreas (15. August 1945) im Alter von 17 Jahren.
Kim Yong Nam setzte sich sein ganzes Leben für das Glück und Wohl der Nation und des Volkes ein.
Nach einem Studium im Ausland kehrte er im Juli 1952 in die Heimat zurück.
Er trainierte Parteikader in der damaligen Zentralen Parteischule.
Von Mitte der 1950er-Jahre bis in die erste Hälfte der 1960er-Jahre arbeitete er im Zentralkomitee der PdAK.
Er diente auch als Vizeaussenminister der DVRK während 4 Jahren.
Auf einem wichtigen Posten auf dem Gebiet der internationalen Angelegenheiten der PdAK ab September 1967 engagierte er sich für die Verankerung der revolutionären Ideen des grossen Führers in der Partei und für die Aufdeckung und Entlarvung der konterrevolutionären Kräfte, die der sozialistischen Weltbewegung und der Verteidigung des revolutionären Charakters und der Autorität der PdAK schweren Schaden zugefügt hatten.
Seit 1983 entfaltete Kim Yong Nam als Vizeministerpräsident und Aussenminister der DVRK während fast 20 Jahren eine rege diplomatische Aktivität. Dadurch erlangte die DVRK ein hohes internationales Prestige.
Später bekleidete Kim Yong Nam die Funktion des Vorsitzenden des Präsidiums der Obersten Volksversammlung der DVRK. Auch in dieser Funktion wirkte er aktiv für die friedliebende Aussenpolitik der DVRK und stattete mehreren Ländern Besuche ab.
Er war Mitglied des Präsidiums des Politbüros des Zentralkomitees der PdAK.
Als angesehener revolutionärer Veteran setzte Kim Yong Nam sein ganzes Wissen und seine reichen Erfahrungen für den weiteren Aufbau des Sozialismus ein und verfasste dazu sogar im Alter von über 90 Jahren noch Bücher über die Geschichte der Partei und des Staates.
Kim Yong Nam war zeit seines Lebens dem Präsidenten KIM IL SUNG, dem Vorsitzenden KIM JONG IL und dem Generalsekretär KIM JONG UN treu ergeben.
Er wurde mit dem KIM-IL-SUNG-Orden, dem KIM-JONG-IL-Orden, den höchsten Orden der DVRK, dem Titel Held der Arbeit und weiteren Auszeichnungen für seine grossen Verdienste für die Partei, die Revolution, das Land und das Volk geehrt.
Das Zentralkomitee der PdAK, das Komitee für Staatsangelegenheiten der DVRK, das Präsidium der Obersten Volksversammlung und das Kabinett der DVRK nahmen den Beschluss an, Kim Yong Nam mit einem Staatsbegräbnis zu ehren und ein staatliches Begräbniskomitee mit dem hochverehrten Genossen KIM JONG UN, dem Ministerpräsidenten Pak Thae Song, mit Choe Ryong Hae, Vorsitzender des Präsidiums der Obersten Volksversammlung der DVRK, und weiteren 97 Personen zu bilden.
Der Oberste Führer KIM JONG UN, Generalsekretär der PdAK und Vorsitzender für Staatsangelegenheiten der DVRK, begab sich heute zur Totenbahre Kim Yong Nams, um sein tief empfundenes Beileid zu bekunden, und liess in seinem Namen einen Kranz niederlegen.
Das koreanische Volk, die Freunde Koreas und Anhänger der Juche-Ideologie, darunter unsere Organisationen, bewahren dem Genossen Kim Yong Nam ein ehrendes Andenken.
Wir sprechen seinen Familienangehörigen und dem koreanischen Volk unser tief empfundes Beileid und unsere aufrichtige Anteilnahme aus.
Ehrendes Andenken dem Genossen Kim Yong Nam!
Schweizerisches Korea-Komitee
Schweizerische Juche-Ideologie-Studiengruppe