Die südkoreanische Zeitung Hangyore verlangte in einem Artikel am 23. April, dass sich Japan für seine am koreanischen Volk während der Kolonialherrschaft in Korea (1905-1945) begangenen Verbrechen entschuldigt und den Opfern Entschädigung leistet.
Die japanischen Behörden haben die gerichtlichen Klagen von Südkoreanern, die während der japanischen Kolonialherrschaft zur Zwangsarbeit nach Japan verschleppt worden waren, arrogant zurückgewiesen und die verlogene und beleidigende "Theorie der Verjährung" propagiert. Mit dieser "Theorie" weigert sich Japan, die Urteile ausländischer und regionaler Gerichte zu akzeptieren.
Der Artikel fordert die südkoreanischen Gerichte auf, die gerechten Forderungen der Opfer und der Hinterbliebenen zu behandeln und auf Entschuldigung und Entschädigung zu bestehen.
Site Officiel du Comité Suisse-Corée
Ce site est l'organe officiel de publication des nouvelles fournies par le Comité Suisse-Corée, Rodong Sinmun et l'ambassade de la République Populaire Démocratique de Corée |
Affichage des articles dont le libellé est Courts. Afficher tous les articles
Affichage des articles dont le libellé est Courts. Afficher tous les articles
dimanche 26 avril 2020
mercredi 31 octobre 2018
Gespräche zwischen Gerichtspräsidenten der DVRK und Russlands
Gespräche zwischen dem Präsidenten des Zentralen Gerichts der Demokratischen Volksrepublik Korea (DVRK), Kang Yun Sok, und dem Präsidenten des Obersten Gerichts der Russischen Föderation, Wjatscheslaw Lebedew, fanden am 30. Oktober in der Mansudae-Kongresshalle in Pyongyang statt.
Beide Seiten diskutierten über die weitere Entwicklung der Kooperation zwischen den Gerichten beider Länder.
Kim Yong Nam, Vorsitzender des Präsidiums der Obersten Volksversammlung der DVRK, traf mit Wjatscheslaw Lebedew und seiner Delegation zu einem Gespräch zusammen.
Der russische Gerichtspräsident überreichte Kim Yong Nam ein Geschenk für den verehrten obersten Führer Kim Jong Un.
Die russischen Gäste erwiesen im Kumsusan-Sonnenpalast dem Präsidenten Kim Il Sung und dem Vorsitzenden Kim Jong Il, die dort aufgebahrt sind, die Ehre.
Sie besuchten auch den Befreiungsturm, um die bei den Kämpfen für die Befreiung Koreas (August 1945) gefallenen sowjetischen Soldaten zu ehren, und legten einen Kranz nieder.
Beide Seiten diskutierten über die weitere Entwicklung der Kooperation zwischen den Gerichten beider Länder.
Kim Yong Nam, Vorsitzender des Präsidiums der Obersten Volksversammlung der DVRK, traf mit Wjatscheslaw Lebedew und seiner Delegation zu einem Gespräch zusammen.
Der russische Gerichtspräsident überreichte Kim Yong Nam ein Geschenk für den verehrten obersten Führer Kim Jong Un.
Die russischen Gäste erwiesen im Kumsusan-Sonnenpalast dem Präsidenten Kim Il Sung und dem Vorsitzenden Kim Jong Il, die dort aufgebahrt sind, die Ehre.
Sie besuchten auch den Befreiungsturm, um die bei den Kämpfen für die Befreiung Koreas (August 1945) gefallenen sowjetischen Soldaten zu ehren, und legten einen Kranz nieder.